DUITSE IMMIGRANTEN IN DORDRECHT (19E EEUW)



Let op!
Deze stamboom is overgezet naar de nieuwe omgeving(Mijn Stamboom Online), waarschijnlijk kan je deze vinden op www.andredenhaan.mijnstamboomonline.nl.
Alle wijzigingen welke op deze (oude) omgeving worden gedaan zullen niet meegenomen worden naar de nieuwe omgeving.

Auswanderer-Akten. (Hauptstaatsarchiv Düsseldorf)

Personen, die komende vanuit Duitsland zich hebben gevestigd in Dordrecht.

Achtereenvolgens worden vermeld: naam, geboortejaar, plaats van herkomst, jaar van vertrek en - indien vermeld - beroep.

Jacob Bodden, 1832, Kleve, 1860, Ackerer

Johan Wilhelm Bovens, 1843, Niedermörmter, 1862, Schiffer

Dorothea Cavadino geboren Gerritzen, 1799, Kleve, 1860

[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Landratsamt Kleve, aanvraag emigratie naar Velp in Nederland: Dorothee Gerritzen weduwe van Joseph Cavadino, geboren in 1799, plaats van herkomst Drempt in Nederland en haar zoon Victor Anton Cavadino, geboren 26 okt. 1842, plaats van herkomst Doesburg in Nederland.

Victor Anton Cavadino, 1842, [Kleve], 1860

Johan Peter Dicke, 1796, [Wesel], 1823, Tischlermeister

[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf: Wesel 30 mei 1823: "Dass den hiesige Johann Peter Dicke, geboren am 20. April 1796, bei den in 1815 hier errichteten freiwilligen Jäger-Detachement eingetreten ist, sich auf eigene Kosten vollständig ausgerüstet und den Feldzug gegen Frankreich mitgemacht hat, wird hiermit auf den Grund der rathäusslichen Akten attestiert."

BS Dordrecht, huwelijksregister 1823, akte 95: 17 sept. 1823 trouwen Johann Peter Friedrich Dicke, 27 jaar, geboren en onlangs gewoond hebbende te Wesel, thans wonende te Dordrecht, zoon van Matthias Dicke, overleden te Wesel op 29 okt. 1818 en Catharina Kemper, 63 jaar en Diderica Alida van Drogen, 32 jaar, geboren te Gorinchem en wonende te Rotterdam, dochter van Jacobus van Drogen en Neeltje van den Berg, beiden overleden en kleindochter van Albertus van Drogen en Dirkje Ladder en Leendert van den Berg en Alida Klein, allen overleden. Getuige is o.a. de broer van de echtgenoot Hendrik Adolph Dicke, 35 jaar, winkelier]

Johann Dormolen, 1836, Wesel/Kleef, 1860, Schifferknecht

[Hauptstaatsarchiv Dusseldorf, Landratsamt Kleve nr. 128 VIII, Seite 460: Wesel/Kleef 15 sept. 1860: "Nachdem die unterzeichnete Kreis-Ersatz-Kommission über die Verhältnisse des Schifferknechts Johann Dormolen/Reservist/, geboren zu Dordrecht am 24. Dezember 1836, welcher gesonnen ist, nach Holland auszuwandern, die nöthige Information genommen hat, erteilt dieselbe ... dem Dormalen hierdurch das Zeugniss 'dass er nicht blos in der Absicht auswandere, um sich der Militairpflicht im stehenden Heere zu entziehen.'"]

August Engeln, 1857, Baerl, 1886, Schiffer

[Regierung Düsseldorf nr. 12088, s. 188: August Engeln, geboren 15 nov. 1857 in Baerl, hat am 4 Jan. 1886 die Auswanderung nach Dordrecht (zu seinem Onkel Wilhelm Kevelmann zu Schweindrecht bei Dordrecht) beantragt. Militärpas von 19 Sept. 1880 war den Antrag beigefügt.]

Hein Engeln, 1830, Baerl (Kreis Moers)

[Regierung Düsseldorf nr. 12088, f. 184: Hein Engeln, geboren 5 febr. 1830 in Baerl (Kreis Moers), en kind Elise, geboren 21 sept. 1862 in Baerl. Echtgenote: Adelheid Engeln geb. Kevelmann.]

Helene Christine Engeln, 1874, Homberg, 1875

Herman Engeln, 1845, Homberg, 1875, Schiffer

Maria Christina Engleln geboren Rossmüller, 1852, Homberg, 1875

Wilhelm Engeln, 1855, Diershardt (Kreis Rees)

[Regierung Düsseldorf nr. 12088, f. 186: Wilhelm Engeln heeft zijn Militärpas verloren. De burgemeester van Homberg verklaart: "Der Wilhelm Engeln ist laut Rekrutierungs-Stammrolle am 30 Sept. 1855 zu Diershardt im Kreis Rees geboren und im Juli 1877 zur Ersatz-Reserve II designiert. Verheiratet ist er nicht."]

Bernhard Kaatstede, 1840, Kleve, 1862

Heinrich Kaatstede, 1804, Brienen, 1862, Bauschreiner

Heinrich Kaatstede, 1837, Kleve, 1862

Johanna Kaatstede, 1835, Kleve, 1862

Johanna Kaatstede geboren Heisterman, 1797, Kleve, 1862

Gerhard Wilhelm Rennings, 1862, Ruhrort, 1877

["Verhandelt Marienbaum am 27 Juni 1877. Es erscheint Schiffer Johann Rennings, zu Vynen wohnhaft und erklärt: Mein Sohn Gerhard Wilhelm Rennings, geboren zu Ruhrort am 22 December 1862 ... ist Willens nach Holland und zwar nach Dortrecht auszuwanderen um daselbst das Seilerhandwerk und das Schiffssegelmacher Handwerk zu erlernen, und späther selbstandig dort zu betreiben. Ich habe in Dortrecht einen guten Freund wohnen, mit den ich über Aufname meines Sohns bereits Rücksprache genommen. Ich bitte um Consens fúr meinen benannten Sohn."

"Düsseldorf, den 1 Juli 1877. Die Königliche Regierung bescheinigt hierdurch dass dem Gerhard Wilhelm Rennings ... auf sein unter seines Vaters gestelltes Ansuchen Behufs seinen Auswanderung nach den Königreich der Niederlande die Entlastung aus der Preussischen Staats-Angehörigheit ertheilt worden ist."

(HStA Düsseldorf - Bestand: Regierung Düsseldorf nr. 12088, seite 90 und 91)]

Johann Wilhelm Wassenberg, 1833, Brimmen, 1860, Schifferknecht